Montagsgespräch des BDA: Das Neue AntoniterQuartier – ein Impuls für die Kölner Innenstadt?

Bautagebuch August 2015

Nach dem Dom ist die evangelische, spätgotische Antoniterkirche im Zentrum der Kölner Innenstadt die meistbesuchte Kirche Kölns. Doch die rege Gemeindearbeit lässt das direkt neben dem Sakralbau gelegene Gemeindezentrum die Grenzen seiner baulichen Kapazität erreichen. In einem mehrjährigen intensiven Planungsprozess hat das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Köln Leitideen für eine Neuplanung des Citykirchenzentrums formuliert, die die inhaltliche Arbeit vor Ort intensivieren und die städtebauliche Integration und architektonische Aufwertung des Quartiers initiieren soll. Darüber hinaus wünscht sich die Kirche, dass rund um den Kirchplatz ein Quartier entsteht. Handel, Gastronomie und inner-städtisches Wohnen sollen sich unter einer evangelischen Identität zusammenfinden, die eine zeitgemäße Einladung zum Dialog mit der Institution Kirche ausspricht.

Im Juni wurde der von der Evangelischen Gemeinde Köln ausgelobte hochbauliche Wettbewerb "AntoniterQuartier Kirche.Platz.Leben in der Stadt" entschieden. Aus den insgesamt 16 eingereichten Arbeiten favorisierte die Jury die Planungen des Kölner Büros Trint + Kreuder d.n.a und greenbox Landschaftsarchitekten, Köln. Ihr Entwurf zeigt, welche Aufenthalts- und Gestaltqualität geschaffen werden können und wie trotz der angrenzenden Tunneleinfahrt der Nord-Süd-Fahrt und der stark befahrenen und lauten Cäcilienstraße auch ein wenig Stadtreparatur gelingen kann.

Das Montagsgespräch des BDA am 24. August 2015 stellte im Gemeindesaal an der evangelischen Antoniterkirche (Zugang über das Café Stanton), Schildergasse 57, den Siegerentwurf vor und fragte, welche Impulse von der Neuordnung des Areals für die Kölner Innenstadt und der kirchlichen Arbeit in der Stadt ausgehen können.

Begrüßung und Einführung:
Professor Andreas Fritzen, BDA Vorstand, führte in die komplexe räumliche Situation vor Ort ein.

Grundlagen und Projektidee:
Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Gemeinde Köln stellte den Bauherrn vor

Pfarrer Markus Herzberg, Pfarrer an der AntoniterCityKirche erläuterte die Citykirchenarbeit an der Antoniterkirche

Hermann Ulrich, ulrich hartung GmbH, Stadtplanung Projektentwicklung Bonn) beschrieb den zweijährigen Prozess der Ideenfindung

Wettbewerbsvorstellung
Kay Trint, trint+kreuder d.n.a stellten den mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurf vor.

Podiumsdiskussion
Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Gemeinde Köln
Pfarrer Markus Herzberg, Citykirchenpfarrer an der Antoniterkirche
Kay Trint, trint+kreuder d.n.a, Köln
Hermann Ulrich, ulrich hartung GmbH, Stadtplanung Projektentwicklung Bonn
Lena Zlonicky, Stadtplanungsamt Köln

Moderation:
Prof. Andreas Fritzen, BDA Vorstand

Parallel zum Montagsgespräch sind alle 16 zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten in einer Ausstellung zu sehen.