Hanns-Schaefer-Preis 2018
Bautagebuch Dezember 2018
Wir sind stolz: Die älteste Bibliothek nördlich der Alpen wurde bei den Bauarbeiten zum AntoniterQuartier entdeckt. Ein Sensationsfund! Um diesen zu erhalten und später auch der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können, musste vieles aufwendig umgeplant werden. Auch viele Mehrausgaben waren und sind immer noch nötig. Jetzt dürfen wir uns gemeinsam mit der Bethe-Stiftung freuen über Anerkennung in Form des Hanns-Schäfer-Preises, verliehen beim Festakt von 130 Jahren "Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888" aus der Hand von Konrad Adenauer.
"Die Evangelische Gemeinde Köln hat im Jahr 2017 in vorbildlicher Weise die archäologischen Ausgrabungen des Römisch-Germanischen Museums im Antoniterquartier Köln unterstützt", heißt es in der Verleihungsurkunde. "Dabei wurde ein römischer Großbau freigelegt, der als älteste Bibliothek Deutschlands interpretiert wird. Mit Unterstützung der gemeinnützigen Bethe-Stiftung von Erich und Roswitha Bethe, die sich insbesondere sozialen Initiativen wie auch der Erinnerungskultur verschrieben hat, aber auch Einrichtungen mit besonderem kulturellem Hintergrund fördert, wird ein für die Kölner Stadtgeschichte und -archäologie einzigartiges Bodendenkmal in großen Teilen dauerhaft erhalten und künftig für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Evangelische Gemeinde Köln und die Bethe-Stiftung machen sich damit in höchstem Maße um die Erhaltung des bedeutenden Kulturerbes der Stadt Köln verdient."
Preisverleihung an Pfarrer Markus Herzberg (links) und Pfarrer Mathias Bonhoeffer
Pfarrer Markus Herzberg ist stolz, Stadtdechant Robert Kleine zeigt sich beeindruckt.
Markus Herzberg freut sich mit Thomas Otten, Gründungsdirektor der Archäologischen Zone/Jüdisches Museum Köln.