Konzept „Kirche.Platz.Leben in der Stadt“ beschlossen
Bautagebuch Oktober 2014
Die Antoniterkirche ist das Schaufenster der Evangelischen Kirche in Köln. Mit verschiedenen erfolgreichen Angeboten und Einrichtungen werden die Menschen in der Stadt erreicht: Touristen, Passanten, Kölner und Kölnerinnen. Evangelische Präsenz ist durch die Citykirchenarbeit sichtbar in der Stadt. Zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten am evangelischen Leben werden hier angeboten.
Areal für das zukünftige AntoniterQuartier auf dem ehemaligen Klostergelände der Antoniterkirche in der Kölner Schildergasse
Das Ensemble auf dem rund 3 300 m² großen Grundstück zwischen der Antoniterkirche in der Schildergasse und der Antoniterstraße (dessen Eigentümerin die Evangelische Gemeinde Köln ist) ist in die Jahre gekommen. Die bauliche Substanz ist teils sanierungsbedürftig, Funktionalität und Ausstattung der Gebäude entsprechen nicht mehr heutigen Ansprüchen. Aus diesem Zustand resultieren u. a. erhebliche Einschränkungen für die Gemeindeaktivitäten, steigende Neben- und Instandhaltungskosten sowie ein unattraktives architektonisches Erscheinungsbild.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen und das Grundstück entsprechend seiner hervorragenden Lage in der Kölner Innenstadt für die Evangelische Kirche besser nutzen zu können, hat das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Köln im Dezember 2013 beschlossen, mit dem Büro ulrich hartung gmbh, stadtplanung + projektentwicklung, Bonn, eine grundsätzlich neue Projektidee zu entwickeln und zu konkretisieren. Das AntoniterQuartier soll künftig
- einen attraktiven und funktionalen Raum für die vielfältigen Anforderungen der Gemeinde- und Citykirchenarbeit bieten (neues Citykirchenzentrum),
- ein passendes Nutzungskonzept aufweisen, das sowohl der urbanen Lage als auch der besonderen Identität der Antoniterkirche gerecht wird,
- die städtebauliche Integration und architektonische Aufwertung des Quartiers schaffen und
- eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit gewährleisten.
In einem intensiven Prozess zwischen dem Bauausschuss Antoniterkirche und dem Planungsbüro wurde nach umfangreicher Analyse mit zahlreichen Expertengesprächen und vertiefenden Untersuchungen mittels offener Foren, Workshops und Modelldiskussionen binnen eines Dreivierteljahres die Idee „Kirche.Platz.Leben in der Stadt“ entwickelt – und vom Presbyterium am 16. Oktober 2014 einstimmig beschlossen
Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Köln am 16. Oktober 2014
Kontakt
Die aktuellen Entwicklungen erfahren Sie auf unserer Website und in unseren Schaukästen. Darüber hinaus steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Gemeinde Köln für Rückfragen gern zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Sandra Thomas, Tel.: 0221 / 92 58 46-12.